Die Herbstlande – die Welt auf dem Ahornblatt, die Länder September, Oktober und November. Schon mehr als 50 Autorinnen und Autoren sind über die Wege der Wünsche oder auf anderen Straßen in die Herbstlande gereist.

Zwei Romane, zwei Kurzgeschichtenbände und mehrere Novellen bestehen bereits, und die Reise in die Herbstlande geht weiter – vielleicht mit einer Novelle, von der der Verlag und die Herausgeber noch gar nicht wussten, dass sie als Idee existiert.

Deshalb startet der Verlag Torsten Low gemeinsam mit den Initiatoren des Herbstlande-Festes am 20.08.2023 in Erftstadt eine Ausschreibung:

Gesucht wird eine Herbstlande-Novelle, deren Handlung ihren Mittelpunkt in den Herbstlanden oder ihren bekannten Nebenwelten (Sommerlande, Nebelreich) haben soll. Sei es eine märchenhafte Geschichte um Wünsche, ein spannender Kriminalfall oder ein wildes Abenteuer – der Phantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt!

Die von der Jury ausgewählte Novelle erhält einen Verlagsvertrag im Verlag Torsten Low, in dem die Novelle als Print- Titel (Taschenbuch) im Rahmen der Reihe „Die Herbstlande“ erscheinen wird.

 

Die Herbstlande

Die Herbstlande, eine phantastische Welt, die alles umfasst, was den Herbst ausmacht: Ernte und Überfluss, Vergänglichkeit und Abschied, Trauer und Sehnsucht. Wenn Wünsche in ausgehöhlten Kürbissen verbrannt werden, öffnet sich der Weg in drei Länder, den goldenen September, den feuerroten Oktober und den düsteren November, die Heimat zahlloser märchenhafter Wesen, beherrscht von der geheimnisvollen Kürbiskönigin. Manche besuchen die Herbstlande für eine Weile, andere schaffen sich dort ein Zuhause, doch sie alle haben eines gemeinsam: ihre Liebe zu der Jahreszeit, in der das Leben in allen Farben aufleuchtet, ehe das Jahr sich seinem Ende zuneigt.

Unter folgendem Link ist der offizielle Reiseführer in die Herbstlande für die Dauer der Ausschreibung kostenlos zum Herunterladen bereitgestellt:

https://www.dropbox.com/s/g7opsr6f3411qn0/Herbstlande_Journal_A5.pdf?dl=0

 

Die Teilnahmebedingungen

Inhaltlich:

Die Geschichte darf im gesamten Herbstlande-Universum spielen, jedoch dürfen die Regeln der Welt nicht gebrochen werden.

Neue Wesen oder Orte dürfen nicht erschaffen werden.

Ausgeschlossen sind gewaltverherrlichende und diskriminierende Texte.

Formal:

Einzureichen ist ein Exposé von 3 Seiten und eine Leseprobe (der Anfang) von 20-25 Seiten (Normseiten)

Die Gesamtlänge von 120 Seiten (Normseiten) darf nicht überschritten werden, mindestens werden 80 Seiten verlangt.

Die einzureichenden Beiträge dürfen bisher weder als Printversion noch in digitaler Form veröffentlicht worden sein. Der eingesandte Beitrag muss selbst verfasst sein und darf keine Rechte Dritter verletzen.
Die Einsendungen müssen in neuer Rechtschreibung verfasst sein und als .doc/.docx (MS Word) oder .rtf (Rich Text Format) gespeichert sein.

Jeder Einsendung muss eine kurze Autorenbiografie sowie eine Datei mit (Real)Namen, Adresse, Telefonnummer und eine Email-Adresse hinzugefügt werden.

 

Einsendeschluss ist der 07.07.2023 (Mitternacht)

Der Gewinner/Die Gewinnerin wird auf dem Herbstlande Fest am 20.08.2023 in Erftstadt offiziell bekannt gegeben, eine formale Information erfolgt im Vorfeld.

Einzelne Begründungen zu Absagen werden nicht erteilt.

Einsendungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Das Kleingedruckte

Honorar

Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung als auch eine eventuelle Veröffentlichung sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen.

Es wird für jedes verkaufte und bezahlte Buch ein Gesamthonorar von 8% vom Verkaufspreis durch den Verlag ausgezahlt. Ein Vorschuss wird nicht gezahlt.

Des Weiteren erhält jeder angenommene Autor 5 Freiexemplare und kann weitere Exemplare mit Autorenrabatt erwerben (30% Rabatt auf den Ladenverkaufspreis). Der Autor ist weder zur Abnahme von Büchern noch zur Vermarktung verpflichtet.

Datenschutz:

Um eine Kommunikation mit den Ausschreibungsteilnehmern gewährleisten zu können, erheben und speichern wir persönliche Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail). Diese Daten werden ausschließlich für den Informationsfluss zwischen Herausgeber und Ausschreibungsteilnehmern bzw. Verleger und Ausschreibungsteilnehmern bezüglich dieser Ausschreibung verwendet. Diese Daten werden weder zu Werbezwecken (Newsletter, Verlagsinformationen, o. ä) verwendet, noch werden diese Daten an andere Firmen oder Privatpersonen weitergegeben.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse ist die Möglichkeit, Ausschreibungsteilnehmer über Zusage und Absage informieren zu können. Die Daten werden nicht zur Erstellung von Profilen oder zu Werbezwecken verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.

Die persönlichen Daten werden so lange gespeichert, bis das Ergebnis der Ausschreibung verkündet ist. Dies kann mehrere Monate dauern.

Falls Sie die Speicherung Ihrer persönlichen Daten nicht wünschen, ist eine Teilnahme an der Ausschreibung leider nicht möglich.

Sie können jederzeit der weiteren Speicherung Ihrer persönlichen Daten widersprechen. Ihre persönlichen Daten werden dann umgehend gelöscht. Sie Geschichte wird in dem Fall von der Ausschreibung ausgeschlossen.

Rechtliches:

Mit Einreichung seiner Geschichte erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen dieser Ausschreibung in allen Punkten einverstanden. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Kriterium für eine Veröffentlichung ist die Qualität des Textes. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.